WEFAM

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Woest
Wetterfeste Fassadenplatte aus modifiziertem Holz
Juni 2005 bis Mai 2008
Thema:
Der Forschungsverbund thematisiert die „Mehrlagige Fassadenplatten aus vergüteten Hölzern für den Außeneinsatz“; angestrebt wird die Entwicklung von zugleich wetterfester und wartungsarmer Fassadenbekleidung aus Holz.
Das aktuelle Architekturdesign verlangt zunehmend nach glatten und wenig unterbrochenen Fassaden. Dieser bei Wohnhäusern primär aus ästhetischen Gründen erkennbare Trend zu großformatigeren Fassadenbauteilen setzt sich aus Kostengründen im verdichteten Wohnungsbau und im Industriebau fort. Zu den Aufgaben des Verbundes „Wefam-Fassadenplatten“ zählt es, einen übergreifenden Lösungsansatz zu entwickeln sowie Entwicklungspotenziale auszuloten, die eine Verbesserung der bisher verfügbaren Werkstoffe, aber auch der Beschichtungsverfahren und -produkte ermöglicht.
Executive Summary:
Development of multi-layer façade panels made of tempered woods with an appropriate coating technology. Weather-proof, low-maintenance façade cladding made of wood for outside uses.
Information:
http://www.wki.fraunhofer.de/projekte/wki-4-14.html
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Woest (Verbundkoordination)
fon 089.51 61 70 22
Partner:
Fraunhofer-Institut für Holzforschung – Wilhelm-Klauditz-Institut, Braunschweig
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, FH Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH (IHD)
PE INTERNATIONAL GmbH, Leinfelden-Echterdingen
Universität Hamburg/Zentrum Holzwirtschaft
Deutsche Gesellschaft für Holzforschung e.V., München
Dold Holzwerke GmbH, Buchenbach
Menz-Holz GmbH & Co. KG, Reulbach
PINUFIN Oberflächentechnik GmbH & Co., Karlsruhe
Remmers Baustofftechnik GmbH, Löningen
Plato International BV, Arnheim/Niederlande
Mitteramskogler GmbH, Gaflenz/Österreich
Ergebnisse:
Informationen zu Projektfortschritt und Ergebnissen finden Sie auf der Website des Verbundes (rechter Seitenbaum).
>> Veröffentlichung des IHD in Ernst & Sohn Special, Ausg. 3/2008, "Innovative Fassadentechnik"